Moderne Smartphones besitzen beeindruckende Kameras. Nicht immer lassen sich gute Bilder schießen, wenn man einfach mit dem Smartphone „aus der Hüfte“ schießt. In vielen Situationen werden Bilder nur…
Bei großen Kameras ist es normal, dass man das Objektiv auswechseln kann. So kann man immer das Objektiv wählen, das für die aktuelle Aufnahmesituation am besten passt. Smartphone-Kameras…
Nicht immer kann man ein Bild so aufnehmen, wie man es gerne hätte. Oft stört ein Element das Gesamtbild. Dies kann beispielsweise eine Stromleitung sein, die mitten durch…
1. Achte auf eine saubere Linse Dieser Tipp mag so selbstverständlich sein, dass manche mit den Augen rollen. Allerdings ist eine dreckige Linse ein häufiges Problem bei schlechten…
Ein häufig zitierter Spruch lautet: „Die beste Kamera ist die, die man gerade dabei hat“. Natürlich können professionelle Fotografen mit teurer Kameraausrüstung bessere Fotos machen, als man dies…
Große Kameras sind relativ schwer und dementsprechend fest hält man sie in der Hand. Normalerweise sogar mit beiden Händen. Dass ein Bild beim Drücken des Auslösers verwackelt ist…
Manchmal wäre es schön, einen einzelnen Schnappschuss zu machen, während man filmt. Zwar kann man später ein Standbild aus dem aufgenommenen Video speichern, dieses Bild ist jedoch oft…
Mit Langzeitbelichtungen lassen sich tolle Effekte bei einem Foto erzeugen. Beispielsweise weich fließendes Wasser oder Sternbahnen am Himmel. Was ist Langzeitbelichtung? Bei einem normalen Foto, das am hellen…
Stürzende Linien sind ein Effekt, der entsteht, wenn man mit einem nach oben geneigten Handy fotografiert. Oft wird dies gezielt als Stilmittel eingesetzt. Beispielsweise um in einer Häuserschlucht…